Der Schlüssel zur ordnungsgemäßen Sicherung einzigartiger Ladung
HeimHeim > Blog > Der Schlüssel zur ordnungsgemäßen Sicherung einzigartiger Ladung

Der Schlüssel zur ordnungsgemäßen Sicherung einzigartiger Ladung

Sep 03, 2023

Die Sicherung von Ladung, insbesondere schwerer Ladung, auf offenen, hydraulischen, Spreizachsen-, Tankschlepper-, Tiefbett-, Pritschen-, Schwanenhals- und Ultraschwerraumanhängern kann weitaus anspruchsvoller sein als die Ladung, die in einem LKW oder Anhänger untergebracht ist. Hier sind die Bundesvorschriften viel klarer abgegrenzt und Fahrzeugbetreiber und andere, die für die Sicherung einer Nutzlast verantwortlich sind, müssen sich genau mit ihnen und ihrer Anwendung auf die einzelne Ladung jedes Fahrzeugs vertraut machen.

In Nordamerika werden die offiziellen Vorschriften von zwei wichtigen Stellen geregelt. In den Vereinigten Staaten legt die Federal Motor Carrier Safety Administration (FMCSA) die Vorschriften fest. In Kanada sind die Vorschriften im National Safety Code Standard 10 – Cargo Securement (NSC 10) festgelegt.

Die FMCSA ist eine Behörde des US-Verkehrsministeriums (USDOT), die die gesamte amerikanische Lkw-Branche reguliert. Die Behörde stellt Informationen zur Sicherheit gemäß den Anforderungen der Federal Motor Carrier Safety Regulations Teile 392 und 393 bereit. Das Drivers-Handbook on Cargo-Secument der FMCSA klassifiziert außerdem verschiedene Güter und legt die Standards für die ordnungsgemäße Sicherung dieser spezifischen Ladungstypen fest. Diese sind:

Kanadas NSC 10 fasst die Nummern 7, 8 und 9 in der Kategorie „Fahrzeuge“ zusammen.

Die FMCSA-Vorschriften orientieren sich an den von der Web Sling and Tie Down Association (WSTDA) veröffentlichten Standards hinsichtlich der empfohlenen Standardspezifikationen für Ladungssicherungsvorrichtungen, einschließlich synthetischer Spanngurte, Winden, die mit Spanngurten verwendet werden, und Lastbinder, die mit Kettenspannern verwendet werden. Die WSTDA-Standards enthalten detaillierte Definitionen, Konstruktionen, Prüfverfahren und Betriebspraktiken für Zurrgurte, Winden und Lastbinder. Die National Association of Chain Manufacturers (NACM) schreibt die Standards für Stahlketten zur Ladungssicherung.

Sobald die Ladung in Bewegung ist, beginnen physikalische Kräfte auf sehr dynamische Weise auf die Ladung einzuwirken. Die Oberflächenbeschaffenheit und die mechanische Wirkung und Bewegung des Anhängers beginnen sich auf seine Ladung zu übertragen. Um die Ladung stabil und in der richtigen Position zu halten, muss man die grundlegenden Kräfte verstehen, die ausgeübt werden, und wie sie dazu führen können, dass sich die Ladung verschiebt, kippt, rutscht und auf andere Weise instabil wird.

Das Gravitationskraftäquivalent, am häufigsten als „g-Kraft“ bezeichnet, ist der wichtigste Teil der Gleichung und wird einfach als „g“ dargestellt. Ein g entspricht im Grunde dem Gewicht einer Sache hier auf der Erde. Um die Leistungskriterien für die Bruchfestigkeit und die damit verbundene Arbeitslastgrenze (WLL) von Zurrgurten (einschließlich Ketten, Drahtseilen, Stahlbändern) zu verstehen, muss man zunächst das Gewicht der eigenen Ladung kennen , synthetisches Gurtband und Tauwerk) und andere Befestigungen oder Befestigungsvorrichtungen, die zur Sicherung von Ladungsgegenständen verwendet werden. Alle derartigen Geräte werden so hergestellt, dass sie deutlich gekennzeichnete Informationen zur Tragfähigkeit enthalten. Diese müssen lesbar bleiben, damit die Befestigungsvorrichtungen weiterhin in Betrieb bleiben.

Gemäß den FMCSA-Vorschriften für Leistungskriterien müssen Ladungssicherungsvorrichtungen und -systeme in der Lage sein, den folgenden drei Kräften standzuhalten, wenn sie separat angewendet werden:

• 0,8 g (oder 80 % des Ladungsgewichts) Verzögerung in Vorwärtsrichtung; • 0,5 g (oder 50 % des Ladungsgewichts) Beschleunigung in Rückwärtsrichtung; und• 0,5 g (oder 50 % des Gewichts der Ladung) Beschleunigung in seitlicher Richtung.

Sicherungssysteme müssen eine nach unten gerichtete Kraft bereitstellen, die mindestens 20 % des Gewichts des Ladungsgegenstands entspricht, wenn der Gegenstand nicht vollständig in der Struktur eines Fahrzeugs enthalten ist.

WSTDA hat den Designfaktor von Zurrgurten auf 3:1 oder eine WLL von 1/3 der Bruchfestigkeit des Zurrgurts festgelegt. Bei Ketten beträgt der Auslegungsfaktor 4:1 bzw. eine WLL von 1/4 der Bruchfestigkeit der Kette.

Die Gesamtleistung aller Gurte oder Ketten muss mindestens der Hälfte des Gesamtgewichts der Ladung entsprechen. Wenn die Last 80.000 Pfund beträgt, muss die Gesamttragfähigkeit aller Zurrgurte zusammen mindestens 40.000 Pfund betragen.

Zusammen mit der FMCSA-Richtlinie sollte man sicherstellen, dass diese vier kritischen Bedingungen erfüllt sind:1. Die Ladung sollte vollständig von der Pritschenstruktur umschlossen und gestützt werden und an jeglicher horizontalen oder vertikalen Bewegung gehindert werden2. Die Ladung muss durch die Fahrzeugstruktur und ausreichend starke Blockiervorrichtungen vollständig daran gehindert werden, sich zu verschieben oder umzukippen, und3. Die Ladung sollte durch entsprechend angebrachte Zurrgurte vollständig fixiert werden, damit sie den erforderlichen g-Kräften in alle Richtungen standhalten kann.4. Der Winkel zwischen der horizontalen Verzurrung und ihrem Ankerpunkt am Anhänger sollte berücksichtigt werden, da dieser den Abwärtsdruck beeinflusst. Je kleiner der Winkel, desto geringer ist der Druck und die Reibung gegenüber der Last. Dies kann dazu führen, dass zusätzliche Zurrgurte erforderlich sind.

Der oft übersehene Winkel einer Zurrvorrichtung kann den auf eine Ladung ausgeübten Abwärtsdruck erheblich verringern und so die Reibung zwischen den Lagen gestapelter Ladung und letztlich auch am Deck verringern. Bei einem 30-Grad-Winkel beispielsweise kann eine Zurrgurte möglicherweise nur 50 Prozent ihres effektiven Abwärtsdrucks ausüben, was unter bestimmten Umständen dazu führen kann, dass einige Ladungen, einschließlich Planenmaterialien, verrutschen oder instabil werden.

Leider gehen die angegebenen Winkelfaktoren von der gleichen Spannung an allen Teilen der Zurrvorrichtung aus, aber in Wirklichkeit variiert die Spannung der Verzurrvorrichtung aufgrund der Reibung an der Ladung von einer Seite zur anderen. Dadurch verstärkt sich die effektive Auswirkung des Abwärtsdrucks auf die tatsächliche Ladungssicherung.

In allen Fällen gelten für Ketten und Riemen Grenzwerte für Schnitte, Brüche und andere Mängel, wie in einer Fehlerklassifizierungstabelle in den CVSA-Richtlinien definiert. Bei der Überprüfung der Ladungssicherung eines Fahrzeugs verwenden Prüfer die Richtlinie „Außer Betrieb“. Es ist ratsam, die Ketten- und Riemenprüfung zu einem Bestandteil jedes Ladungssicherungsprozesses zu machen.

Welches oder welche Sicherungssysteme man wählt, sollte/sind ausschließlich von den einzigartigen Eigenschaften der Ladung abhängig. Berücksichtigen Sie zunächst mehrere Schlüsselfaktoren. Ist die Ladung als Ganzes oder als Einzelteile konfiguriert? Wird es zum Verrutschen neigen? Hat es scharfe Ecken, die das Gurtband durchschneiden könnten? Verfügt es über konstruierte Ankerpunkte, die eine „direkte“ Befestigung am Artikel ermöglichen, oder nichts, woran man es befestigen kann, was eine „indirekte“ Befestigung erfordert, die durch, über oder um den Artikel herum verläuft? Auch die Ladung selbst muss stabil genug sein, um dem Druck der Sicherung standzuhalten, ohne Schaden zu nehmen.

Glücklicherweise gibt es zusätzlich zu herkömmlichen Vorrichtungen zur Ladungssicherung und -befestigung wie Spannern, Winden und Haken eine Vielzahl von Werkzeugen, mit denen sich die Effizienz und Effektivität der Ladungssicherung verbessern lässt. Um die Stabilität zu erhöhen, können Unterlegkeile aus Holz oder Gummi hinzugefügt werden. Eckenschützer können verwendet werden, um scharfe Kanten abzustumpfen, die andernfalls das Gurtband durchtrennen könnten. Außerdem helfen sie dabei, die nach unten gerichtete Kraft zu verteilen und Schäden durch Kantenquetschungen bei weicher Ladung wie Schaumstoffisolierung oder Asphaltschindeln zu vermeiden.

Textilketten wie die Doleco DoNova PowerLift-Anschlagketten und das PowerLash Textile Lashing Chain and Tie Down System sind etwa 85 Prozent leichter als Stahlketten gleicher Festigkeit und hinterlassen keine Kratzer auf der fertigen Ladungsoberfläche.

Durch den Einsatz von Netzen kann ansonsten instabile Ladung gebündelt werden, und Antirutschmatten können das Verrutschen der Ladung verhindern.

Ich wünsche Ihnen viel Glück beim International Roadcheck 2023, aber ehrlich gesagt liegt Ihr Schicksal während dieser 72 Stunden weitgehend in Ihren eigenen Händen. Eine ordnungsgemäße Ladungssicherung erfordert eine sorgfältige Planung und eine genaue Beurteilung des Fahrzeugs, der geeigneten Verzurrung für die spezifische Ladung und schließlich der Ladung selbst.

Ich möchte, dass jeder, der diesen Artikel liest, beim nächsten Mal, wenn er mit der eigenen Familie auf der Autobahn unterwegs ist, etwas bedenkt: Fragen Sie sich: Möchten Sie hinter oder neben einem Anhänger mit einer nicht ordnungsgemäß gesicherten Ladung stehen? Wenn Sie also für die Sicherung der Ladung verantwortlich sind, die auf den heutigen Autobahnen transportiert wird, berücksichtigen Sie bitte die Sicherheit aller.

Die diesjährige Roadcheck-Veranstaltung erinnert uns alle daran, wie gefährlich der Transport von Fracht sein kann, wenn er unsachgemäß ausgeführt wird. Es unterstreicht auch, wie wichtig der Transport dieser Fracht für unsere Wirtschaft ist und wie die breite Öffentlichkeit täglich darauf zählt, dass wir es richtig machen. Seien Sie sicher da draußen und seien Sie auf jeden Fall sicher.

Möchten Sie weitere Tipps zur Ladungssicherung? Klicken Sie hier.

Ralph Abato ist Präsident und Geschäftsführer von Doleco USA.

Möchten Sie weitere Tipps zur Ladungssicherung? Klicken Sie hier.